Vermeidung von betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Risiken durch Transparenz über
- Unternehmensstruktur
- technisches Inventar
- kaufmännisches Inventar
- Grundsätze und Richtlinien
- Prozesse und Tools
- Menschen und Kulturen
Während des eintägigen Trainings erhalten Sie einen Einblick über Zusammenhänge (und Abhängigkeiten) eines nachhaltigen und effizienten Lizenz- bzw. IT-Asset Managements. Die Trainer geben dabei ihre praktische Erfahrung aus den durchgeführten Projekten wieder.
Software Asset Management bezeichnet alle Prozesse und Infrastrukturen, die notwendig sind, um Software Assets innerhalb einer Organisation während ihres gesamten Lebenszyklus zu verwalten, zu kontrollieren und zu schützen.
Uhrzeit: 09:30 – 17:00 Uhr
Kosten: 680 EUR netto je Person
Je nach aktueller Corona-Situation findet die Schulung alternativ als Videokonferenz statt. In diesem Fall informieren wir alle Teilnehmenden rechtzeitig. Sollte es wider Erwarten zu wenig Anmeldungen zum Workshop geben, behalten wir uns vor, den Termin rechtzeitig abzusagen oder einen Alternativtermin anzubieten.
Uhrzeit: 09:30 – 17:00 Uhr
Kosten: 680 EUR netto je Person
Je nach aktueller Corona-Situation findet die Schulung alternativ als Videokonferenz statt. In diesem Fall informieren wir alle Teilnehmenden rechtzeitig. Sollte es wider Erwarten zu wenig Anmeldungen zum Workshop geben, behalten wir uns vor, den Termin rechtzeitig abzusagen oder einen Alternativtermin anzubieten.
Ihre Befähigung, die jetzige Handlungsweisen zu prüfen und zu optimieren.
Sofern noch kein Lizenz- /IT-Assetmanagement eingeführt ist, haben Sie nun einen klar strukturierten Vorgehensweise an der Hand, mit dem der Aufwand abschätzbar wird und Sie Transparenz über die benötigten Ressourcen bekommen.
Grundwissen zu Lizenzierungs- und Nutzungsrechten, Projekt- oder Prozessmanagement sind von Vorteil, jedoch nicht erforderlich.
Dieses Training richtet sich an IT- und Compliance-Verantwortliche im Unternehmen, Projektleiter und Mitarbeiter, die an den Sam – Prozessen beteiligt sind (z.B. IT, Recht, Einkauf, Controlling, Geschäftsleitung, Datenschutz, Betriebsrat, etc.).
Ebenso richtet sich der Kurs an Wiederverkäufer von Lizenzprogrammen, Mitarbeiter in Systemhäusern oder bei Softwarehändlern, die Ihren Kunden zum Thema Software- / IT Asset Management beraten oder selbst Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten möchten.