CyberRisikoCheck (CRC)

Mit dem CyberRisikoCheck (CRC) unterstützen wir insbesondere Kleinstunternehmen und kleine Unternehmen in der Informationssicherheit von der Bewertung der individuellen Situation bis zu konkreten Handlungsempfehlungen.  

Ihr Weg zu mehr IT-Sicherheit – schnell, zielführend und BSI-geprüft

Viele kleine und Kleinstunternehmen (KKU) stehen vor der Herausforderung, einen unkomplizierten Einstieg in die Informationssicherheit zu finden. Umfangreiche Zertifizierungsstandards stellen dabei große Hürden dar und wirken oftmals eher abschreckend. Auch Selbstauskunftsbögen haben sich als ineffektiv herausgestellt, da die Expertise zur Bewertung fehlt.  

Doch aufgrund der wachsenden Cyberbedrohungslage ist Informationssicherheit wichtiger denn je geworden. Cyberkriminelle schrecken auch vor kleinen Unternehmen nicht zurück und machen sich den oftmals unzureichenden Schutz zunutze, z. B. für Ransomware-Angriffe, bei denen eine Datenverschlüsselung vorgenommen und für die Entschlüsselung ein Lösegeld verlangt wird. Wie können sich KKUs somit ausreichend schützen – trotz begrenzter IT-Ressourcen? 

Hierfür hat das Bundesamt für Informationstechnik (BSI) – u. a. zusammen mit Fachexpert*innen und Versicherern – den CyberRisikoCheck (CRC) geschaffen.. Unser erfahrenes Expertenteam von sila führt mit Ihnen ein Interview und hieraus wird ein Bericht mit einer umfassenden Bewertung und konkreten Empfehlungen für Ihre Informationssicherheit erstellt. Somit können Sie direkt in die Umsetzung gehen.

CyberRisikoCheck Ihr Einstieg in die Informationssicherheit 

icon-weiss-112

Schritt 1: Erstgespräch

In einem 30-minütigen Telefonat besprechen wir gemeinsam mit Ihnen, welche Nachweise und Personen benötigt werden und wie das weitere Vorgehen aussieht.
icon-weiss-112

Schritt 2: Interview

In einem 3-stündigen, sogenannten „semistrukturierten“, Interview besprechen wir die 27 relevanten Anforderungen mit Ihnen. Das Interview findet wahlweise remote oder vor Ort (mit Anreisepauschale) statt. 

 

icon-weiss-112

Schritt 3: Bericht

Basierend auf dem Interview erstellen wir einen schriftlichen Bericht mit einer umfassenden Bewertung, konkreten Handlungsempfehlungen und entsprechenden Empfehlungen zu Fördermitteln für Ihr Unternehmen.

icon-weiss-112

Schritt 4: Loslegen

Basierend auf der quantitativen und qualitativen Bewertung sowie unseren Empfehlungen können Sie das Thema Informationssicherheit direkt angehen. Das Standarddokument können Sie einfach mit Investoren, Partnern oder auch Versicherungen teilen und anwenden.  

icon-weiss-112

Schritt 1: Erstgespräch

In einem 30-minütigen Telefonat besprechen wir gemeinsam mit Ihnen, welche Nachweise und Personen benötigt werden und wie das weitere Vorgehen aussieht.
+
icon-weiss-112

Schritt 2: Interview

In einem 3-stündigen, sogenannten „semistrukturierten“, Interview besprechen wir die 27 relevanten Anforderungen mit Ihnen. Das Interview findet wahlweise remote oder vor Ort (mit Anreisepauschale) statt. 

 

+
icon-weiss-112

Schritt 3: Bericht

Basierend auf dem Interview erstellen wir einen schriftlichen Bericht mit einer umfassenden Bewertung, konkreten Handlungsempfehlungen und entsprechenden Empfehlungen zu Fördermitteln für Ihr Unternehmen.

+
icon-weiss-112

Schritt 4: Loslegen

Basierend auf der quantitativen und qualitativen Bewertung sowie unseren Empfehlungen können Sie das Thema Informationssicherheit direkt angehen. Das Standarddokument können Sie einfach mit Investoren, Partnern oder auch Versicherungen teilen und anwenden.  

+

CyberRisikoCheck - Ihre Vorteile

Der CyberRisikoCheck (CRC) bietet Ihnen eine unkomplizierte Vorgehensweise und ein strategisches Werkzeug für mehr digitale Resilienz in Ihrem Unternehmen. Sie erhalten auf unkomplizierten Wegen eine transparente Analyse Ihrer IT-Sicherheitslage und klare Handlungsempfehlungen sowie eine belastbare Grundlage für externe Anforderungen, z. B. bei Versicherungen und Kunden oder für Förderanträge. 

Ob KKU, größeres Unternehmen oder Behörde – der CRC bietet liefert eine kosteneffiziente, schnelle und praxisnahe Sicherheitsbewertung durch unser erfahrenes Expertenteam. Bringen Sie mit dem CRC Ihre Informationssicherheit unkompliziert und kostengünstig auf das nächste Level. 

 

 

 

  • Konkret: Das Ergebnis liefert klare, verständliche Empfehlungen für Ihr Unternehmen. 
  • Standardisiert: Der CRC basiert auf DIN SPEC 27076 speziell für KKU und liefert ein Standarddokument, das Sie mit Partnern einfach und direkt teilen können. 
     
  • Fundiert: Der CRC wurde u. a. durch BSI, Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschlands e. V. (BVMW) und eine Tochter des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. (GDV) konzipiert. 
  • Erschwinglich: Das Gesamtpaket CRC kostet Sie lediglich einen ISMS-Consultant-Tagessatz – so niedrig war die erste Hürde zu erhöhter Informationssicherheit und verbesserter Cyber-Resilienz noch nie! 
     

Sprechen Sie mit unseren Experten

Unser erfahrenes Expertenteam freut sich darauf, Sie auf Ihrem Weg in die Informationssicherheit zu begleiten. Kontaktieren Sie uns gerne und gehen Sie dank unserer pragmatischen und unkomplizierten Vorgehensweise direkt in die Umsetzung. sila agiert als erfahrener, unabhängiger Berater und Auditor und bietet auf Wunsch auch weitere Leistungen im Bereich der Informationssicherheit an.